Letzte Änderung: 25. November 2023

Bekanntmachung der Prüfungstermine

Hier finden Sie die Bekanntmachungen der Prüfungstermine.

Dieser Seite wird fortlaufend ergänzt!

Bitte schauen Sie regelmäßig nach den hier bekanntgemachten Prüfungsterminen der Studien- und Prüfungsleistungen.

Aufsichtsarbeiten i. S. d. § 7 Abs. 1 Nr. 5 JAG NRW (Wintersemester 2023/2024)

Testate (Wintersemester 2023/2024)

Zwischenprüfungs-klausuren

Wintersemester 2023/2024

(180minütig)

Bürgerliches Recht (061000): Fr., 22.03.2024, 10:00 Uhr (HGD 10; HGD 20; HGD 30)

 

Öffentliches Recht (062000): Mo., 25.03.2024, 13:00 Uhr ((HZO 10; HZO 20)

 

Strafrecht (063000): Mi., 27.03.2024, 10:00 Uhr (HZO 10; HZO 20; HZO 30)

 

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 24.11.2023, 12:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 28.02.2024, 23:59:00 Uhr

 

Abmeldeschluss:

Bürgerliches Recht: 08.03.2024, 23:59:00 Uhr

Öffentliches Recht: 11.03.2024, 23:59:00 Uhr

Strafrecht: 13.03.2024, 23:59:00 Uhr

 

Möglichkeit der Anfertigung der häuslichen Arbeiten:

(§§ 33 Nr. 1, 34 Abs. 1, 2 Alt. 1 SPO 2023)

 - Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II (Schuldrecht Allgemeiner Teil)

(Prof. Dr. Matteo Fornasier)

 

 - Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil

 

(Prof. Dr. Ken Eckstein)

 

 - Vorlesung Staatsrecht I (Grundrechte)

 

(Prof. Dr. Jörg Ennuschat)

 

 

Prüfungstermin (Ausgabe des Sachverhalts) jeweils: 29.02.2024

Bearbeitungsende: 28.03.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: folgt

Anmeldeschluss: folgt

Abmeldeschluss: folgt

 

Möglichkeit der Anfertigung der vierten häuslichen Arbeit:

(§§ 33 Nr. 1, 34 Abs. 2 Alt. 2 SPO 2023)

Beachte: grds. kann jede integrierte Hausarbeit (s. o.) auch als vierte häusliche Arbeit angefertigt werden. Zu diesem Zweck dürfen bereits bestandene integrierte Hausarbeiten erneut angertigt werden, um diese als vierte häusliche Arbeit einzusetzen.

 

Darüber hinaus bestehen folgende Möglichkeiten, die vierte häusliche Arbeit anzufertigen:

 

 - Vorlesung "Grundlagen des IT-Strafrechts und der Cyberkriminologie"

(Jun.-Prof. Dr. Sebastian Golla)

Prüfungstermin (Ausgabe der Themen): 02.02.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 13.11.2023, 08:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 30.11.2023, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 02.02.2024, 23:59:00 Uhr

 

- Proseminar im Römischen Recht (Digestenexegese)

(Prof. Dr. Fabian Klinck)

Prüfungstermin: 06.12.2023 / 02.02.2024 (alternativ)

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 13.11.2023, 08:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 06.12.2023, 23:59:00 / 19.01.2024, 23:59:00 (alternativ)

Abmeldeschluss: 06.12.2023, 23:59:00 / 02.02.2024, 23:59:00 (alternativ)

 

- Jessup Moot Court

(Dr. Judit Beke-Martos; Dr. Isabella Risini)

Prüfungstermin: 28.02.2024

An- und Abmeldung (eCampus): siehe gesonderte Bekanntmachung

Möglichkeiten des Erwerbs eines rechtsgeschichtlichen Grundlagentestats (G / ***) im Wintersemester 2023/2024

 

G-Testat i. S. v. § 11 Abs. 3 Nr. 2 SPO 2023;

 

***-Grundlagenschein i. S. v. § 39 Abs. 3 Nr. 2 SPO 2011 i. d. F. vom 07.08.2015

- Vorlesung "Privatrechtsgeschichte der Neuzeit***"

(Prof. Dr. Arndt Kiehnle)

Prüfungstermin: 30.01.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 20.11.2023, 8:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 15.01.2024, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 23.01.2024, 8:59:00 Uhr

 

- Vorlesung "Römisches Recht"

(Prof. Dr. Fabian Klinck)

Prüfungstermin: 06.02.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 20.11.2023, 8:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 15.01.2024, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 30.01.2024, 10:59:00 Uhr

 

- Proseminar im Römischen Recht (Digestenexegese)***

(Prof. Dr. Fabian Klinck)

Prüfungstermin: 06.12.2023 / 02.02.2024 (alternativ)

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 13.11.2023, 08:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 06.12.2023, 23:59:00 / 19.01.2024, 23:59:00 (alternativ)

Abmeldeschluss: 06.12.2023, 23:59:00 / 02.02.2024, 23:59:00 (alternativ)

Möglichkeiten des Erwerbs eines nicht-rechtsgeschichtlichen Grundlagentestats (G / tlw. ***) im Wintersemester 2023/2024

 

G-Testat i. S. v. § 11 Abs. 3 Nr. 2 SPO 2023;

 

***-Grundlagenschein i. S. v. § 39 Abs. 3 Nr. 2 SPO 2011 i. d. F. vom 07.08.2015

- Grundlagenseminar "Antidiskriminierungsrecht: Ethik, Psychologie und Verhaltensökonomik***"

(Prof. Dr. Stefan Magen);

Prüfungstermin (Ausgabe der Seminararbeitsthemen): 17.01.2024;

Bearbeitungsende: 04.03.2024

 

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 12.10.2023, 16:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 16.01.2024, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 26.02.2024, 23:59:00 Uhr

 

- Vorlesung "Evangelisches und Katholisches Kirchenrecht***"

(Prof. Dr. Burkhard Kämper; Prof. Dr. Arno Schilberg)

Prüfungstermin (Ausgabe der Seminararbeitsthemen): 23.11.2023;

Bearbeitungsende: 15.12.2023

 

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 16.10.2023, 12:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 22.11.2023, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 08.12.2023, 23:59:00 Uhr

 

- Vorlesung "Einführung in die Rechtsvergleichung***"

(Prof.'in Dr. Renate Schaub, LL.M.)

Prüfungstermin: 10.02.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 20.11.2023, 8:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 15.01.2024, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 03.02.2024, 7:59:00 Uhr

 

- Vorlesung "Grundlagen des IT-Strafrechts und der Cyberkriminologie"

(Jun.-Prof. Dr. Sebastian Golla)

Prüfungstermin: 30.01.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 20.11.2023, 8:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 15.01.2024, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 23.01.2024, 8:59:00 Uhr

 

- Vorlesung "Kriminologie (Einführung)"

(Prof.'in Dr. Christiane Morgenstern)

Prüfungstermin: 07.02.2024

An- und Abmeldung (eCampus):

An- und Abmeldebeginn: 20.11.2023, 8:00:00 Uhr

Anmeldeschluss: 15.01.2024, 23:59:00 Uhr

Abmeldeschluss: 31.01.2024, 7:59:00 Uhr

Vorlesungsabschluss-klausuren Wintersemester 2023/2024

(universitäre Schwerpunkt-bereichsprüfung)

Häusliche Arbeiten im Sommersemester 2024

(Examensseminare in der universitären Schwerpunkt-bereichsprüfung)