

In den Examensklausurenkursen trainieren Sie anhand von (bereits im Examen gestellten) Original-JPA-Klausuren die Anwendung des aus den Examinatorien erworbenen Wissens.
Eine Übersicht des Examensklausurenkurses im Sommersemester 2023 finden Sie hier.
Eine Übersicht des Examensklausurenkurses im Wintersemester 2023/24 finden Sie hier.
Hinweise zur Teilnahme an den Examensklausurenkursen
1. Anmeldung und Deckblatt
Die Anmeldung zu den Klausuren der Examensklausurenkurse erfolgt über das elektronische Klausurenmanagement-System unter RUBRUM-Klausurenmanager. Melden Sie sich mit Ihrer Login-ID an. Wählen Sie sodann über das Menü oben links die gewünschte Klausur aus und drucken Sie das Deckblatt aus. Dieses scannen Sie bei elektronischer Einreichung ein.
2. Anfertigung der Klausuren
Die Klausuren werden als Heimklausur angefertigt. Die Schreibzeit beträgt fünf Stunden. Die Sachverhalte werden am jeweiligen Ausgabetag ab 8:00 Uhr in dem entsprechenden Ilias-Kurs zur Verfügung stehen.
Ihnen steht für die Anfertigung der Klausuren ein Zeitraum von insgesamt einer Woche zur Verfügung.
3. Abgabe der Klausuren
Fertigen Sie einen Scan der Klausur (samt Deckblatt) im PDF-Format an und senden Sie die eine (!) Datei per E-Mail an klausuren-rubrum@ruhr-uni-bochum.de bis spätestens 12:00 Uhr am auf den Klausurtermin folgenden Montag.
Wer keinen Scanner hat, kann u. a. mit folgenden Scan Apps seine Textseiten direkt in einer PDF-Datei erfassen, z. B. mit:
Alle Scanner (und übrigens auch viele weitere) gibt es im einschlägigen App Store!
Zum Zusammenfügen von Deckblatt (das ohnehin bereits als PDF-Datei vorliegt) und Klausurbearbeitung (die als PDF-Datei gespeichtert werden muss) finden Sie hilfreiche Tools auf https://tools.pdf24.org/de/, wo bspw. beide Dateien per Drag&Drop in das Auswahlfenster gezogen werden, zusammengeführt und wieder lokal auf dem Rechner gespeichert werden können! Danach liegen sowohl das Deckblatt als auch die Lösung in einer PDF-Datei vor.
4. Rückgabe der Klausuren
Die Klausuren werden sodann korrigiert und im Anschluss in Form einer kommentierten PDF-Datei via Sciebo zurückgegeben.
Damit Sie auf die korrigierten Klausuren zugreifen können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Einzelheiten zu Sciebo finden Sie hier!
Um die Klausuren herunterladen zu können, müssen Sie sich einmalig bei Sciebo mit Ihren RUB-Login-Daten registrieren. Die Klausuren stehen Ihnen danach für 14 Tage zum Download zur Verfügung.
Damit Sie alle Korrekturhinweise problemlos lesen können, öffnen Sie die Datei bitte mit Adobe Reader.
5. Handschriftlichkeit oder schriftliche Anfertigung als "E-Klausur" am Computer
Ab dem 17. Oktober 2022 ist es möglich, Klausuren des Examensklausurenkurses am Computer zu schreiben und als "E-Klausur" in Form einer PDF-Datei (inklusive des von Ihnen generierten Deckblatts) zur Korrektur im RUBRUM einzureichen. Mit Blick auf das am 1.1.2024 startende „E-Examen“ können Sie damit zwischen handschriftlicher Anfertigung der Lösung und Anfertigung der Lösung am Computer wählen.
Wir raten Ihnen, die Klausur in der Form anzufertigen, die Sie für den schriftlichen Teil der staatlichen Prüfung planen. Nur so trainieren Sie die Anfertigung von Examensklausuren unter den für Sie maßgeblichen Originalbedingungen. Insbesondere Studierende, die den schriftlichen Teil der staatlichen Prüfung vor dem 1.1.2024 ablegen wollen, sollten daher ihre Klausuren weiterhin handschriflich anfertigen.HINWEISEBitte versehen Sie das Ende Ihrer Klausur mit dem Vermerk "Ende der Bearbeitung". Examensklausuren werden nicht unterschrieben.
Hinweise zur Nutzung von Sciebo:
Sciebo - die Campuscloud
Sciebo ist der Cloud-Speicher von und für Hochschulen in NRW
Die RUB bietet für alle Studierende die Campuscloud sciebo an. Alle Informationen und Anleitungen zur Campuscloud finden Sie auf der Website von sciebo.
Für die ersten Schritte mit sciebo finden Sie hier eine Kurzanleitung zur Registrierung. Bitte beachten Sie beim Einsatz von Clouddiensten die Empfehlungen und Sicherheitshinweise der Stabsstelle von IT-Sicherheit sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von sciebo.
Anleitungen
Examensklausurenkurs im Strafrecht
Klausuren im Wintersemester 2023/24
1. Klausur (Präs' LG a.D. Vogt)
2. Klausur (Präs'LG a.D. Vogt)
3. Klausur (Präs'LG a.D. Vogt)
4. Klausur (Präs'LG a.D. Vogt)
5. Klausur (Prof. Dr. Isfen (FU Hagen))
6. Klausur (Prof. Dr. Isfen (FU Hagen))
7. Klausur (Prof'in Dr. Goeckenjan)
8. Klausur (Prof'in Dr. Goeckenjan)
9. Klausur (Prof. Dr. Stübinger (FU Hagen))
10. Klausur (Prof. Dr. Stübinger (FU Hagen))
11. Klausur (Prof'in Dr. Goeckenjan)
12. Klausur (Prof'in Dr. Goeckenjan)
Examensklausurenkurs im Zivilrecht
Klausuren im Wintersemester 2023/24
1. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Kreße, LL.M.)
2. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Kreße, LL.M.)
3. Klausur (Dozent: Prof'in Dr. Schaub)
4. Klausur (Dozent: Prof'in Dr. Schaub)
5. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Zimmermann)
6. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Zimmermann)
7. Klausur (Dozent: PLG a. D. Vogt)
8. Klausur (Dozent: PLG a. D. Vogt)
9. Klausur (Dozent: PLG a. D. Vogt)
10. Klausur (Dozent: PLG a. D. Vogt)
11. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Bergmann)
12. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Bergmann)
13. Klausur (Dozent: PLG a. D. Vogt)
14. Klausur (Dozent: PLG a. D. Vogt)
15. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Kubis)
16. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Kubis)
Examensklausurenkurs im Öffentlichen Recht
Klausuren im Wintersemester 2023/24
1. Klausur (Dozent: Prof'in Dr. Marquardsen)
2. Klausur (Dozent: Prof'in Dr. Marquardsen)
3. Klausur (Dozent: VRi’in‘VG Dr. Wibke Unkel)
.
4. Klausur (Dozent: VRi’in‘VG Dr. Wibke Unkel)
5. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Unger)
6. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Unger)
7. Klausur (Dozent: Dr. Völzmann)
8. Klausur (Dozent: Dr. Völzmann)
9. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Magen)
10. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Magen)
11. Klausur (Dozent: Dr. Völzmann)
12. Klausur (Dozent: Dr. Völzmann)
13. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Unger)
14. Klausur (Dozent: Prof. Dr. Unger)