Einzelschenkungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuesten Einzelschenkungen.
Vereins zur Förderung der Rechtswissenschaft -VFR-
- Gefährdungshaftung im Straßenverkehr bei gespaltener Rechtszuständigkeit, 2023
- Die Besonderheiten des Gesellschafterausschlusses bei zweigliedrigen Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Russian-Roulette- und die Texas-Shoot-Out-Klausel, 2023
- Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage, 2023
- Homeoffice in der Corona-Pandemie arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien, 2023
- Die Entwicklung der §§ 153 und 371 der Abgabenordnung - ein Perspektivwechsel? systematische Aufarbeitung der Abgrenzung einer Berichtigung nach § 153 AO und einer Selbstanzeige nach § 371 AO anhand der Grundprinzipien des Steuer- und Steuerstrafrechts unter besonderer Berücksichtigung des Anwendungserlasses zu § 153 AO des Bundesministeriums der Finanzen, 2023
- Die Rechtsnatur versicherungsvertragsrechtlicher Obliegenheiten im Lichte des historischen und gegenwärtigen Theorienstreits, 2023
- Potenziale, Risiken und Grenzen des automatisierten Steuervollzugs, 2023
- Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB eine systematische Betrachtung der Bausachverhalte, 2023
- Digitaler Nachlass - zwischen Erbrecht und Datenschutz, 2023
- Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente, 2023
- Bekenntnisschulen in öffentlicher Trägerschaft?, 2023
- Die Business Judgment Rule im Strafrecht und im Recht der Ordnungswidrigkeiten, 2023
- Die Schlussrechnung des Insolvenzverwalters eine ökonomische Analyse der Kontrolleffektivität auf Grundlage der Principal-Agent-Theorie, 2023
- Daten-Governance an Hochschulen die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen, 2023
- Politische Verdächtigung (§ 241a StGB) Tatbestand mit Potential oder "Totes Recht"?, 2023
- Strafbewehrte Arbeitnehmerüberwachung eine materiell-rechtliche und prozessuale Analyse unter Berücksichtigung arbeits- und datenschutzrechtlicher Wertungen, 2023
- Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern: Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda: 1, 2023
- Die alternative Streitbeilegung nach einem positiven Musterfeststellungsurteil eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Massenschäden, 2023
- Das Gebot Politischer Neutralitaet Fuer Amtstraeger - eine Kritische Betrachtung: 1st edition, 2023
- Das rechtliche Schicksal der Durchgriffshaftung in Abhängigkeit zur Gesellschaftsschuld, 2020
- Der Widerruf der Approbation wegen Unwürdigkeit zur Entbehrlichkeit eines unbestimmten Rechtsbegriffs, 2023
- Der Finanzgerichtliche Prozessvergleich, 2024
- Die Haftung Fuer das Verhalten Anderer Personen Bei der «locatio Conductio, 2023
- Der Besitz im Fundrecht, 2023
- Die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung – zwischen Reformbedarf und bewährter Komplexität, 2023
- Das Gesamtvermögensgeschäft im Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht, 2023
- Der Missbrauch von Mitbestimmungsrechten durch den Betriebsrat, 2023
- Spenden, Sammlungen und Sammelvermögen Rechtsfragen freigebiger Zuwendungen, 2023
- Der Missbrauch als immanente Grenze der Freiheitsrechte, 2021
- Betriebliche Mitbestimmung und Arbeitskampf, 2023
- Der digitale Nachlass die Weiternutzung von Social Media Accounts nach dem Erbfall, 2023
- Brennpunkt Verfassungsstaat Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Herbert Bethge, 2023
- Das Unerlaubte Handeltreiben Mit Betaeubungsmitteln: Eine Rechtsdogmatische Analyse, Bewertung und Beschraenkung der Extensiven Auslegung des Unerlaubten Handeltreibens, 2023
- Das Annahmeverfahren für Verfassungsbeschwerden zugleich eine vergleichende Betrachtung der Annahmeverfahren des Bundesverfassungsgerichts und des US Supreme Court, 2023
- Die Gruppenvertretung der Nebenklage im Strafprozess das Umfangsverfahren "NSU-Prozess" als Auslöser für die Einführung der gemeinschaftlichen Interessenvertretung, 2023
- Das Verhältnis zwischen strafrechtlichem Ermittlungsverfahren und Steuerverwaltungsverfahren, 2024
- Der Arbeitnehmer im Spannungsfeld von Straf- und Arbeitsrecht Bagatellstraftaten als Kündigungsgrund, 2024
- Der Strukturwandel zur Liebhaberei eine einkommensteuer- und verfassungsrechtliche Untersuchung, 2023
- Die Kunst der Gesetzgebung, 2023
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Der Strafvollzug in der lokalen Presseberichterstattung eine inhaltsanalytische Untersuchung am Beispiel der JVA Meppen 1978-2006 (A. Baust)
-
Kündigungsrechtliche Auswirkungen von außerarbeitsvertraglichem Fehlverhalten (F. Bayreuther)
-
Das Grundrecht der Gedankenfreiheit: Eine Verfassungsrechtliche Analyse Zur Genese Eines Grundrechts und Die Charakterisierung Staatlicher Eingriffe in Die Gedankenwelt (F. Berger)
-
Methoden der Einkunftsartenabgrenzung sowie der Bestimmung des steuerbaren Bereichs im Einkommensteuerrecht (H. Brentrup)
-
Die Rolle des äußeren Unrechtsgehaltes der Tat bei der Auslegung der "Schwere der Schuld" i.S.d. § 17 Abs. 2 Alt. 2 JGG im Spannungsfeld von Täterorientierung und Tatstrafrecht (A. Fischer)
-
Primat der Verfassungsschutzeffektivitaet: Eine Untersuchung Zum Spannungsverhaeltnis Zwischen Rechtsstaatlicher Strafrechtspflege und Den 9a, 9b Bundesverfassungsschutzgesetz (R. Harzer)
-
Wirtschaftskriminalität im organisierten Sport zur Erforderlichkeit von Präventionsmaßnahmen und Compliance-Regelungen am Beispiel des Fußballsports (F. Junkers)
-
Die Wurzeln der Mindener Stadtrechtsreformation von 1613: Ein Beitrag zur lokalen Rezeptionsgeschichte (F. Dorn)
-
Paralleltätigkeiten der Rechtsanwälte und Steuerberater versus Berufsrecht (H. Krüger)
-
Steuerung von Fluchtmigration ein Vergleich des politischen und rechtlichen Rahmens der EU und Australiens unter besonderer Beachtung individueller Flüchtlings- und Menschenrechte (C. Laitenberger)
-
Virtuelle Beschlussfassung im Betriebsverfassungsrecht (H. Oetker)
-
Die freie Kündigung des Werkvertrages gemäß § 648 BGB dogmatische Einordnung, rechtspolitische Würdigung und praktische Anwendungsprobleme der Norm (J. Pott)
-
Umfang des Auskunftsrechts nach Art. 15 DSGVO mit Bezug zur arbeitsrechtlichen Praxis (T. Pulat)
-
Persoenlichkeitsrechte und Datenschutz Als Grenzen Von Leistungs- und Verhaltenskontrollen Bei Haeuslicher Telearbeit (D. Ratschkowski)
-
Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen (T. Redell)
-
Die Europäisierung des Strafrechts auf dem Gebiet der Geldwäsche eine Analyse der Entwicklung geldwäschetauglicher Vortaten (M. Reuter)
-
Rudolf von Seckendorff. Reichsgerichtspräsident und Gentleman zur Geschichte des Reichsgerichts im beginnenden 20. Jahrhundert (M. Schmoeckel)
-
Die Restschuldbefreiung des angloamerikanischen Rechts eine rechtshistorische Untersuchung aus kontinentaleuropäischer Perspektive (M. Schmutzler)
-
Schutzwürdigkeit eingezogenen Vermögens der Wertungswiderspruch zwischen Vereinsgesetz und § 263 StGB im Lichte der Gesamtrechtsordnung (J. Seyderhelm)
-
Rechtsschutzbeschränkungen im Insolvenzeröffnungsverfahren Justizgewährungsanspruch und Rechtsschutzinteresse (S. Smid)
-
Die Effektivität der Durchsetzung im Völkerrecht eine Untersuchung anhand des Internationalen Gerichtshofs und der Erfüllungskontrolle im Rahmen des Paris Agreement (A. Theobald)
-
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen bei unterlassener Mitwirkung des (L. van Lessen)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E-Books:
- Belehrungspflichten im Strafprozess - E-Book, 2024 (S. Allabaei)
- Bildaufnahmen von Polizeibeamten Möglichkeiten und Grenzen der Gefahrenabwehr gegen das Fotografieren und Filmen von Polizeibeamten, 2024 (P. Beck)
- Der Sicherheitsdienst im Lichte des Strafrechts - E-Book, 2024 (N. Böhme)
- Die schuldrechtlichen Einwirkungsmöglichkeiten der Kreditinstitute in Darlehensverträgen, 2024 (K. Brühl)
- Das allgemeine Ungleichbehandlungsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG - E-Book, 2024 (T. Bühner)
- Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik Deutschland und der Benachbarten Mitgliedstaaten: Eine Bewertung Aus Sicht des Datenschutzes, 2024 (J. Duryn)
- Die Einwilligung Minderjähriger in Sozialen Netzwerken Aus Persönlichkeitsrechtlicher, Datenschutzrechtlicher und Urheberrechtlicher Perspektive, 2024 (S. Eich)
- Die Reichweite der Betrieblichen Mitbestimmung Nach § 87 Abs. 1 Nrn. 10 und 11 BetrVG: Dargestellt Am Beispiel Arbeitsrechtlicher Zielvereinbarungen, 2024 (J. Gleichmann)
- Besteuerung Grenzüberschreitender Digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie : Eine Analyse Im Geltenden Deutschen Ertragsteuerrecht und Abkommensrecht Sowie Nach Den Reformvorschlägen der OECD und Un., 2023 (C. Gröger)
- Die Kündigungsrechtliche Relevanz Von öffentlich Geäußerter Kritik Am Arbeitgeber - E-Book, 2024 (P. Gudert)
- Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten, 2023 (A. Haberland)
- Die Einbeziehung Dritter im Erschliessungsrecht - E-Book, 2024 (M. Heinemann)
- Generierende Künstliche Intelligenz : ChatGPT, DALL-E, LaMDA, Bard & Co - Grundlagen, Zusammenhänge und Entwicklungen aus rechtlicher Sicht, 2024 (M. Heinemann)
- Die neue Sicherheitsarchitektur des BKAG zwischen Freiheitsrechten und der Sicherheitsgesetzgebung : Eine Analyse anhand ausgewählter Befugnisnormen sowie der neuen Informationsordnung, 2023 (M. Hofmann)
- Die Privilegierung der Landwirtschaft Im Naturschutzrecht : Eine Steuerungs- und Rechtswissenschaftliche Analyse Vor Dem Hintergrund des EU-Agrarbeihilfenrechts, der Privilegierung der Landwirtschaft Im Nationalen Umweltrecht und Dem Bayerischen Naturschutzrecht, 2024 (H. Kader)
- Cyberkriminologische Erklärung Von Ausländerfeindlicher Hate Speech Im Internet- E-Book, 2024 (M. Khishtandar)
- Der Aufgeklärte Marchese - Entstehung und Wirkungsgeschichte Von Cesare Beccarias ,,Dei Delitti e Delle Pene., 2024 (V. Lemp)
- Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs Im Internationalen Steuerrecht: Zur Doppelbesteuerung Bei Einschaltung Von Basisgesellschaften, 2024 (K. Scharlack)
- Zur Legitimation des strafbewehrten Verbots geschlechtsbezogener Tötungen - E-Book, 2024 (L. Schmitz)
- Die Sanktionen der Bundesrechtsanwaltsordnung : Eine Verfassungsrechtliche Bewertung Mit Blick Auf Die Grenzen Staatlichen Strafens, 2024 (J. Schneider)
- Digitale Ermittlungsmethoden Nach § 100a StPO und § 100b StPO Im Lichte Ihrer Normativen Voraussetzungen, 2024 (K. Sonntag)
- Der Nießbrauch am GmbH-Geschäftsanteil, 2023 (A. Thimm)
- Das Notvertretungsrecht im Zivilrecht unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Notlagen, 2024 (A. Uhl)
- Das Vertragsnetz drittfinanzierter Erwerbsgeschäfte eine Untersuchung zur Dogmatik des drittfinanzierten Abzahlungskaufs und Finanzierungsleasinggeschäfts, 2023 (B. Warti)
- Der Beirat in der GmbH Pflichten, Haftung und Regelungsbedarf, 2023 (B. Wellensiek)
- Zur Haftung des Beliehenen zugleich ein Beitrag zum aktuellen Stand der Beleihung in der Rechtswissenschaft und zu den Grundsätzen des verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses, 2023 (A. Wiehen)
- Die Medienarbeit des Strafverteidigers, 2024 (K. Zastrow)
Lehrbücher von Nomos:
- Examinatorium internationales Privatrecht: 3. Auflage, 2024 (Köhler)
- Klausurtraining Umweltrecht: 2. Auflage, 2024 (Winkler u.a.)
- Klausurtraining die Assessor-Klausur im Zivilrecht: 4. Auflage, 2024 (Boeckh u.a.)
- Rechtsphilosophie und Rechtstheorie: 8. Auflage, 2024 (Mahlmann)
- Baurecht Planen und Bauen im Rechtsstaat: 1. Auflage, 2024 (Krüper/Herbolsheimer)
- Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts: 4. Auflage, 2024 (Muthorst)
- Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht: 7. Auflage, 2024 (Wohlers u.a.)
- Strafrecht, allgemeiner Teil: 11. Auflage, 2024, (Kindhäuser/Zimmermann)
- Strafprozessrecht, 2024 (Ostendorf/Brüning)
- Arbeitsrecht: Einfuhrung, 2024 (Hirdina)
- Recht der Digitalisierung: 1. Auflage, 2024 (Martini u.a.)
Einzelne Schenkerinnen und Schenker
- Die Integrationsfestigkeit des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts im Rahmen der Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2000/78/EG
- Recht und Mediation - ein Widerspruch der Kulturen?
- Konzern- und Umwandlungsrecht, 4. Auflage 2016 (C.F. Müller)
- Grundrechte: das gesamte Prüfungswissen zu den Grundrechten in Schemata, 1. Auflage 2022 (Breslau - Amazon Fulfillment)
- International competition law series, Volume 82 2020 (Wolters Kluwer)
- Schwärme im Recht, 1. Auflage 2022 (Mohr Siebeck)
- Juristischer Gutachtenstil: ein Lehr- und Arbeitsbuch, 3. Auflage 2017 (A. Francke Verlag)
- Strafrecht, Fälle und Schemata für Dummies, 1. Auflage 2017 (Weinheim Wiley)
- Ukraine-Flüchtlinge, 1. Auflage 2022 (Hüthig Jehle Rehm)
- Linzer Schriften zur Frauenforschung, Band 48 (Universität Linz)
- Der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte, 1. Auflage 2021 (Erich Schmidt Verlag)
- Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen (Reguvis)
- New York Convention, 2. Auflage 2019 (Dr. Angela Kölbl)
- SK-StGB - Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, 9. Auflage 2017 (Dr. Gereon Wolters)
- Gutachten zu arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen zu Nacharbeit und Nachtschichtarbeit, 1. Auflage 2020 (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten)
- Prädiktionspotenzial schwere Einbruchskriminalität, 1. Auflage 2019
- Kein Rückzug in die Festung Europa!, 1. Auflage 2020
- Schuld und Prävention bei der Strafzumessung, 1. Auflage 2024 (Max-Planck-Institut)
Frau Prof. Dr. Puttler
- The International Handbook of Social Enterprise Law, 1. Auflage 2023
- Children's Environmental Rights Under International and EU Law, 1. Auflage 2023
- Das Recht auf Wasser im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, 1. Auflage 2023
- Regional Approaches to the Energy Transition, 1. Auflage 2023
- European Yearbook of Constitutional Law 2021, 1. Auflage 2022
- Regulation of Genome Editing in Human iPS Cells, 1. Auflage 2022
- Gelebte Verfassung?, 1. Auflage 2023
- Tierschutz durch den Verordnungsgeber, 1. Auflage 2023
- Berliner Datenschutzgesetz, 1. Auflage 2023
- A Critical Mind, 1. Auflage 2023
- Fishing Power Europe, 1. Auflage 2023
- Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg, 1. Auflage 2023
- Bayerisches Landeswahlrecht, 20. Auflage 2023
- De Minimis Aid Under EU Law, 1. Auflage 2022
- Gesellschaftsrechtliche Herausforderungen an die Höfeordnung durch den Agrarstrukturwandel, 1. Auflage 2023
- The EU Green Deal and its Implementation, 1. Auflage 2023
- Die europäische Governance-Verordnung und das EU-Klimagesetz, 1. Auflage 2023
- Langfristige Energielieferverträge in Deutschland und den USA, 1. Auflage 2023
- Pay-for-Delay-Vereinbarungen in Europa und den USA, 1. Auflage 2023
- Nachhaltigkeitsrecht: Selbstverständnis, Status Quo und Perspektiven, 1. Auflage 2023
- Universelles Völkerrecht, 3. Auflage 1984
- Oppenheim's International Law, Volume 1 (Introduction; Part 2-4) 2008
- Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund Band I-IV