

Unsere Mitarbeiter
Professor Dr. Pierre Thielbörger, M.PP. (Harvard)
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht
Geschäftsführerin
Ansprechpartner für fremdsprachige Veranstaltungen und Kontakte zu Partneruniversitäten
Telefon: +49 234 32-27681
Email: Judit.Beke-Martos@rub.de
Dr. Isabella Risini, LL.M. (Chicago-Kent)
Geschäftsführerin
Ansprechpartner für fremdsprachige Veranstaltungen und Kontakte zu Partneruniversitäten
Telefon: +49 234 32-27681
Email: Isabella.Risini@ruhr-uni-bochum.de
Ingo Knippertz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Erasmusbeaufragter und Koordinator des LL.M. Programms
Telefon: +49 234 32-22007
Email: zfi-jura@rub.de
Sabine Jannett
Verwaltungsangestellte am Zentrum für Internationales seit 2016
Erste Anlaufstelle für generelle Anfragen per E-Mail und Telefon, v.a. über Fremdsprachenveranstaltungen und Auslandsaufenthalte
Verantwortlich für die Ausgabe von Fremdsprachennachweisen und alle administrativen Abwicklungen
Mitglied des Prüfungsausschusses für das Anglo-American Law and Language Zertifikatsprogramm
Telefon: +49 234 32-22007
Email: zfi-jura@rub.de
Kara Schwarz
Studentische Hilfskraft
Sophie-Marie Sandmeier
Studentische Hilfskraft
Anna Theiß
Studentische Hilfskraft
Katharina Thiehoff
Studentische Hilfskraft
Manuel Schröder
Studentische EDV Hilfskraft
Professor Dr. Prabhakar Singh
Prof. Dr. Singh ist im Rahmen des DAAD-Gastlehrstuhls "Common Law in a Global Perspective" von Oktober 2022 bis März 2023 am Zentrum für Internationales.
Er ist Professor an der BML Munjal University School of Law in Gurgaon, Indien und Gründungsdekan der DY Patil Law School. Ferner ist er Mitglied des Exekutivrats der Asian Society of International Law.
Prof. Dr. Singh promovierte an der Nationalen Universität Singapur, erwarb den LL.M. an der Universität Barcelona und den B.A.LL.B. (Hons) an der National Law Institute University in Bhopal.
Er ist Preisträger des SATA-Preises 2012 und des "Young Scholar Award" der Asian Society of International Law (2019-2021) für seine Arbeit über Semi-Kolonialismus und Völkerrecht.
Während seines Forschungsaufenthalts an unserer Fakultät bietet er drei englischsprachige Lehrveranstaltungen an: "History of Indian Law", "Introduction to Indian Constitutional Law and Komparative Constitutional Law" und "Common Law and India's Religious Traditions".